Der Landkreis Teltow-Fläming hat einen gut funktionierenden Rettungsdienst. Seit Jahren schwellt jedoch ein Streit zwischen den Krankenkassen und den Rettungsdiensten in Brandenburg.

In der letzten Woche ging die Landrätin Kornelia Wehlan, stellvertretend für 8 weitere Landkreise, mit der Problematik an die Presse.

Im Raum stand , dass die Krankenkassen die Kosten der Rettungsdiensteinsätze nicht mehr vollständig übernehmen wollen, obwohl sie dazu verpflichtet sind. Den Fehlbetrag müssten eventuell die Patienten selbst tragen.

Aus Sicht der SPD Zossen wäre dieser Umstand nicht tragbar!

Auf der gestrigen Sitzung des Kreisausschusses waren sich alle Beteiligten einig, dass der Streit nicht auf dem Rücken der Bürgerinnen und Bürger ausgetragen werden darf! Der Rettungsdienst ist eine öffentliche Aufgabe und muss vollumfänglich übernommen werden.

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hatte erst kürzlich festgestellt, dass Festbeträge der Krankenkassen nicht gesetzeskonform sind.

Wir, die SPD Zossen, fordern die Gesundheitsministerin Britta Müller (BSW) auf, schnellstmöglich Ihrer Fach- und Rechtsaufsicht nachzukommen und zeitnah die Krankenkassen in die Pflicht zu nehmen!

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten auf SPD.de Aktuelle Meldungen des Parteivorstand sowie Kommentare und Berichte.

  • Zusammenhalt statt Spaltung
    am 13. November 2024 um 15:53

    Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

  • Wir übernehmen Verantwortung für Deutschland
    am 7. November 2024 um 09:09

    Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

  • Jetzt reden. Zukunft bewegen.
    am 1. November 2024 um 09:55

    Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft – und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

  • Du bist Leistungsträger*in?
    am 30. Oktober 2024 um 09:41

    Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

  • Wir arbeiten für Deutschlands Zukunft
    am 25. Oktober 2024 um 08:50

    Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.